
Schüleraustausch – PPP Anmeldefrist läuft
Für die 15-jährige Hirschaiderin Hannah Sommer geht im August ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Sie wurde vom Parlamentarischen Patenschaftsprogramm (PPP) ausgewählt und wird ein
Für die 15-jährige Hirschaiderin Hannah Sommer geht im August ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Sie wurde vom Parlamentarischen Patenschaftsprogramm (PPP) ausgewählt und wird ein
„Die vom Bund bereitgestellten Mittel für finanzschwache Kommunen kommen an“, freut sich der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz (SPD). Das Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) dient Gemeinden vor allem zur
Der Ausbau schneller Datenverbindungen vor allem auf dem Land wird vom Bund gefördert, so hat es Große Koalition in Berlin im Koalitionsvertrag beschlossen. Andreas Schwarz,
Bamberg. Die vielen Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe, die der Bamberg-Forchheimer Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz (SPD) zur Diskussion in den Bamberger Luli-Saal eingeladen hatte, wünschen sich mehr
Zu den geplanten Lärmschutzmaßnahmen an der Autobahn 73 zwischen Bamberg und Forchheim hat sich der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz (SPD) vor Ort bei der Autobahndirektion Nordbayern
Die Bundeswehr kämpft mit immer schwierigeren Aufgaben. Rund 3.400 Soldatinnen und Soldaten sind im Rahmen von 17 Missionen im Ausland stationiert. Zusammen mit dem Abgeordneten
In Deutschland sind die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern besonders hoch. Rund 22 Prozent weniger verdienen Frauen im Vergleich
Hannah Sommer hat es geschafft: Im Sommer wird die 15-Jährige aus Hirschaid zu einem einjährigen Schüleraustausch in die USA aufbrechen. Ermöglicht wurde ihr das Austauschjahr
Bamberg erhält 3,6 Millionen Euro vom Bund für die Sanierung der Sport- und Kulturstätte Wolfsschlucht – diese Nachricht überbrachte heute der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium
Im Bundestag beschäftigte sich vergangene Woche die sogenannte „Herzog-Runde“, ein Forum verschiedener SPD-Abgeordneter und Fachleute, mit der Situation der ehemaligen Zivilbeschäftigten der U.S. Armee in