
Bamberger Schwimmvereine erhalten Zuwendungsbescheide aus Berlin
WSV Neptun e.V. und Schwimmverein Bamberg e.V. erhalten für Modellprojekte knapp 5 Mio. Euro der Nationalen Klimaschutz Initiative Große Freude bei den beiden Schwimmvereinen in

WSV Neptun e.V. und Schwimmverein Bamberg e.V. erhalten für Modellprojekte knapp 5 Mio. Euro der Nationalen Klimaschutz Initiative Große Freude bei den beiden Schwimmvereinen in
Am 17. November 2025 ist die Ausschreibung für den dritten Amateurmusikfonds gestartet. Dies teilt der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz mit. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat
Flugplatz Bamberg-Breitenau wird auch künftig entlastet Der Haushaltausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 auch die Bundesmittel für Flugsicherungsleistungen im Gebührenbereich

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 wichtige Mittel für die Weiterplanung der Franken-Sachsen-Magistrale beschlossen. Damit wird der Ausbau der

Ein Austauschjahr mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm Einmal über den Atlantik, für ein Jahr in einer neuen Gemeinschaft leben, eine andere Sprache sprechen und zwischen den
Diese Gelder kommen 2025 an Städtebaufördermitteln in den Wahlkreis Bamberg-Forchheim Die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Mit den Fördermitteln unterstützen Bund und

Für lebendige Orte und starke Gemeinschaften „Am 10. Mai 2025 wird deutschlandweit in vielen Städten und Gemeinden wieder der Tag der Städtebauförderung gefeiert“, kündigt der

Pressemitteilung der Stadt Bamberg Mit 250.000 Euro trägt der Bund zur Sanierung der Bühne auf dem „Wilde Rose“-Keller bei Diese Nachricht freut nicht nur die

Pressemitteilung der Stadt Bamberg MdB Schwarz übergibt einen Förderbescheid für ein innovatives Projekt an Oberbürgermeister Starke Mit einer satten Förderung von 90 Prozent ermöglicht der

Pressemitteilung der Stadt Bamberg Bund stellt fast 500.000 Euro bereit / Kapelle soll ab 2026 wieder öffentlich zugänglich werden Mit Fördermitteln von fast einer halben