Edelgard Bulmahn, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, MdB Andreas Schwarz und Anette Kramme, Parlamentarische Staatssekretärin, bei ihrer Diskussionsveranstaltung zur Demokratie in Forchheim.

Demokratie als Langstreckenlauf

Stecken wir in einer Demokratiekrise, in der sich die Menschen nicht mehr vertreten fühlen? Ist Demokratie zu kompliziert und erfordert zu viele Kompromisse? Diesen Fragen

Hochschuldialog mit Barbara Hendricks

Viele Fragen hatten die Studierenden der Otto-Friedrich Universität an die Bundes-Umwelt- und Bauministerin Barbara Hendricks, die gestern mit dem Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz zum Hochschuldialog gekommen

Andreas Schwarz, MdB, wirbt für Ausbildungs-Ass

Unternehmen und Initiativen, Institutionen und Schulen können sich ab sofort wieder um die Auszeichnung „Ausbildungs-Ass“ bewerben. „Mit dem Preis, den die Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit

Die Zukunft des Lernens

Die Digitalisierung des Schulunterrichts kommt. Doch was genau ist digitale Bildung? Und was bedeutet sie für unsere Kinder? Bei Fraktion vor Ort in Mitwitz, einer

Andreas Schwarz besucht Hirschaider Realschüler

Viele gespannte Gesichter empfingen den Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz bei seinem Besuch in der Abschlussklasse der Staatlichen Realschule Hirschaid. Die Schülerinnen und Schüler sind auf dem

Andreas Schwarz lädt zum Kreativwettbewerb ein

Populistische Strömungen, gezielte Falschmeldungen, die Verbreitung von Hass und Hetze in den sozialen Netzwerken – Phänomene unserer Zeit, die zunehmend das gesellschaftliche Miteinander beeinflussen. Aber

Bildungsbesuch aus dem hohen Norden

„Gute Bildung ist Menschenrecht“, lässt Ernst-Dieter Rossmann keinen Zweifel an seiner Mission als Bildungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion bei seinem Besuch im Wahlkreis Bamberg-Forchheim. Auf Einladung

Staatssekretär Kelber in Bamberg und Forchheim

Hohen Besuch aus dem Bundesjustizministerium haben kürzlich Bamberger Gymnasiasten empfangen. Die Klassen 9a und 9b des E.T.A.-Hoffmann-Gymnasiums diskutierten mit Ulrich Kelber (SPD), dem Parlamentarischen Staatssekretär