
Bahnlärm: Andreas Schwarz ruft zur Bürgerbeteiligung auf
Bis zum 25. August 2017 können alle Bürgerinnen und Bürger sich an der aktuellen Online-Umfrage zur Lärmaktionsplanung durch das Eisenbahnbundesamt beteiligen. „Wir brauchen rege Teilnahme
Bis zum 25. August 2017 können alle Bürgerinnen und Bürger sich an der aktuellen Online-Umfrage zur Lärmaktionsplanung durch das Eisenbahnbundesamt beteiligen. „Wir brauchen rege Teilnahme
Gute Nachrichten für die ehemaligen zivilen Beschäftigten ehemaliger der Stationierungsstreikräfte in Deutschland. Ein jahrelanger Streit auf politischer, gewerkschaftlicher und rechtlicher Ebene ist vorerst beendet. In
Unternehmen und Initiativen, Institutionen und Schulen können sich ab sofort wieder um die Auszeichnung „Ausbildungs-Ass“ bewerben. „Mit dem Preis, den die Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit
Im Juli 2015 feierte das Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser sein 50 jähriges Betriebsjubiläum. Dort erfuhr Andreas Schwarz auch, dass das Bamberger Unternehmen in Berlin tätig
Seit dem 1. April gilt in Deutschland das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Zur Diskussion darüber, welche Auswirkungen dies auf den Arbeitsmarkt und die Unternehmen in der Region
Am Samstag, den 27. Mai, macht sich Ida Kastura auf den Weg nach Berlin. Dort wird sie dann auf Einladung des Bamberg-Forchheimer Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz
Weltweit unterstützt der Nutzfahrzeughersteller Iveco gemeinnützige Projekte, insbesondere für die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen. Jetzt hat Iveco zusammen mit dem Anhängerhersteller Krone, dem Erdgasprovider
Die Digitalisierung des Schulunterrichts kommt. Doch was genau ist digitale Bildung? Und was bedeutet sie für unsere Kinder? Bei Fraktion vor Ort in Mitwitz, einer
Wenn Staatsanwalt Brandeisen und Kommissar Küps einem Mord auf der Spur sind, dann handelt es sich um die Handschrift des Bamberger Krimiautors Thomas Kastura. Für
Seit Oktober 2016 wird die Kolping-Dienstleistungs-GmbH in Bamberg durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert, um junge erwachsene Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose beim Einstieg in